Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

etw um sich werfen

См. также в других словарях:

  • werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen …   Universal-Lexikon

  • Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut …   Universal-Lexikon

  • etw. loswerden — [Redensart] Auch: • sich etw. von der Seele reden • die Verantwortung für etw. loswerden Bsp.: • Man kann es nicht reparieren. Werfen wir es in den Container. • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! • …   Deutsch Wörterbuch

  • aufraffen — (sich) zusammenreißen (umgangssprachlich); (sich) bemühen (um); (sich) zusammennehmen * * * auf|raf|fen [ au̮frafn̩], raffte auf, aufgerafft: 1. <tr.; hat schnell sammeln und aufnehmen: sie raffte die aus dem Portemonnaie gefallenen Scheine… …   Universal-Lexikon

  • aufwerfen — ansprechen; (Thema) anschneiden * * * auf|wer|fen [ au̮fvɛrfn̩], wirft auf, warf auf, aufgeworfen: 1. a) <tr.; hat (Erde) von unten lockern und nach oben bringen: der Pflug wirft die Erde auf. b) aufschütten: Erde aufwerfen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • hinwerfen — mit ein paar Strichen hinwerfen; skizzieren * * * hin|wer|fen [ hɪnvɛrfn̩], warf hin, hingeworfen <tr.; hat: 1. an eine bestimmte Stelle werfen: wo hast du den Ball denn hingeworfen? 2. (ugs.) aus einem Gefühl starker Unlust, Erregung o. Ä.… …   Universal-Lexikon

  • abwerfen — erbringen; einbringen; hereinholen; über Bord werfen * * * ab|wer|fen [ apvɛrfn̩], wirft ab, warf ab, abgeworfen: 1. <tr.; hat aus größerer Höhe herabfallen lassen: die Flugzeuge warfen Bomben [auf die Stadt] ab. Syn.: ↑ werfen. 2. <tr.;… …   Universal-Lexikon

  • Bord — 1Bord [bɔrt], das; [e]s, e: (als Ablage dienendes) an der Wand befestigtes Brett: Bücher auf ein Bord stellen. Zus.: Blumenbord, Bücherbord, Gläserbord, Wandbord.   2Bord [bɔrt], der; [e]s, e: a) oberer Rand eines Schiffes [an den sich das Deck… …   Universal-Lexikon

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • wegwerfen — fortwerfen; wegschmeißen (umgangssprachlich); ausrangieren; fortschmeißen (umgangssprachlich) * * * weg|wer|fen [ vɛkvɛrfn̩], warf weg, weggeworfen <tr.; hat: 1. etwas auf den Boden fallen und liegen lassen: er warf seine Zigarette weg; im… …   Universal-Lexikon

  • kleben — pappen (umgangssprachlich); haften; kitten; leimen; kleistern * * * kle|ben [ kle:bn̩]: 1. <tr.; hat mithilfe von Klebstoff an/auf/in etwas befestigen: eine Briefmarke auf die Postkarte, Fotos ins Album kleben. Syn.: ↑ kitten, ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»